Hypnosetherapie in Detmold bei Ängsten, Depressionen, Traumafolgestörungen und Emotionalem Essen

Hypnosetherapie als Weg zu mehr Lebensfreude und innerer Freiheit

Auflösende Hypnose (c) ist ein bewährtes und wirkungsvolles Werkzeug, um tiefgreifende Veränderungen zu erzielen und dein Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Ich helfe dir, die Ursachen deiner Thematiken zu verstehen und innere Blockaden aufzulösen, damit du wieder deine innere Stärke findest.

Gemeinsam arbeiten wir daran, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und innere Ressourcen zu stärken, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapie unterstütze ich in meiner Praxis in Detmold und online Menschen bei der Bewältigung von Lebenskrisen und in Phasen der Veränderung.

Bist du bereit für einen Neuanfang? Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch!

Termine sind in der Praxis und online möglich

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der durch tiefe Entspannung und gesteigerter Innenfokussierung gekennzeichnet ist. So fühlen die Menschen mehr und denken weniger. In diesem Zustand wird der Zugang zu unbewussten Prozessen erleichtert und die Veränderungsbereitschaft alter Gefühle erhöht. Hypnose wird therapeutisch eingesetzt, um Verhaltensmuster zu ändern, Ängste zu reduzieren oder persönliche Ziele zu erreichen.

Auflösende Hypnose

Die Auflösende Hypnose ist eine spezifische Form der Hypnose, die auf dem Prinzip der Verarbeitung negativer Emotionen beruht. Floris Weber hat diese Methode entwickelt und wendet sie seit 11 Jahren als Hypnosetherapeut und Arzt an. Durch die Konfrontation mit negativen Gefühlen, können belastende Erlebnisse neu verarbeitet oder negative Muster durch positive ersetzt werden. Im Laufe des Heilungsprozesses kann der Zugang zu positiven Emotionen und inneren Ressourcen wieder erlangt werden.

Wo kann Hypnose helfen?

Selbstwertprobleme

  • Das Gefühl nicht gut genug zu sein

  • Angst vor Ablehnung

  • Nicht Nein sagen können

  • Übermäßiges Bedürfnis nach Bestätigung


Stress und Burnout

  • Stressgefühle, Anspannung und innere Unruhe

  • Schlafstörungen

  • Chronische Überbelastung

Traurigkeit und Depressionen

  • depressive Episoden

  • unverarbeitete, traumatische Lebensereignisse

  • Akute Krisen

  • Traurigkeit durch Beziehungskonflikte

Ängste und Phobien

  • Angst vor Nähe, Verlustangst

  • Angst vor Spinnen, Höhenangst, Zahnarzt

  • soziale Phobie

  • Panikattacken

Darüber hinaus kann Hypnose bei sehr vielen Themenfeldern angewendet werden:

  • Emotionales Essen

  • Emotionale Überreaktionen (Reaktionen auf Trigger)

  • belastende Erlebnisse

Hypnose zur Geburtsvorbereitung

Möchtest du Hypnose nutzen, um deine Ängste aufzulösen und gelassen in die Geburt zu gehen?

Möchtest du die Kraft der Selbsthypnose nutzen, um Schmerzen zu minimieren?


Was würde es für dich bedeuten, die Geburt mit innerer Ruhe und Schmerzfreiheit zu erleben?

Möchtest du deine Geburtserfahrung in einem sicheren Raum verarbeiten und loszulassen?

Ich biete dir mentale Unterstützung zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und Geburtstrauma.

Ich war sehr beeindruckt von Katharinas Können und konnte mich gut auf die Hypnose einlassen, weil sie sehr vertrauensvoll und ihre Stimme sehr angenehm ist. Bis zum heutigen Zeitpunkt war die Hypnose erfolgreich! Vielen lieben Dank!”

Vero W.

Klientenstimmen

Ich hatte mehrere Hypno-Sessions mit Katharina online insb. zum Thema Panikattacken beim Autofahren. Die Sessions waren sehr angenehm, da Katharina mit ihrem Sein und ihren Worten einen sicheren Raum schaffte, in dem ich mich wohlfühlte und der frei von jeglicher Bewertung war. So konnte ich mich sehr gut fallen lassen.

Vom Ablauf her war es so, dass ich ihr meine Themen schilderte und wir danach den Fokus auf das für mich wichtigste Thema lenkten. Katharina bot mir verschiedene Hypnose-Ansätze an und ich wählte den, der sich für mich am stimmigsten anfühlte.

Um ein Beispiel zu geben: In der ersten Session machten wir gedanklich quasi eine Familienausstellung. Das hat unfassbar gut funktioniert. Einerseits war ich überrascht, wie lange ich mich doch mit geschlossenen Augen fokussieren konnte. Und anderseits war es sehr bewegend, weil ich bei einigen Emotionen (endlich!) loslassen und weinen konnte. Etwas, was mir nur selten gelingt, da ich in mir sehr "festhalte".

Was mich zusätzlich besonders gefreut hat war, dass Katharina so vielfältige Herangehensweisen anbieten konnte, für mein mich inzwischen seit einigen Jahren begleitendes Thema der Panikattacken. Das hat mich sehr positiv gestimmt und motiviert und mit den Druck genommen, dass ad-hoc alles gelöst sein muss. Danke

Jana M.

„Ich hatte bereits Hypnose-Sitzungen bei einem anderen Therapeuten und kann daher gut vergleichen – und ich muss sagen, dass meine Erfahrungen bei Katharina einfach außergewöhnlich waren.


Katharina hat eine unglaublich angenehme Stimme und eine ruhige, vertrauensvolle Art, die es mir ermöglicht hat, mich vollständig fallen zu lassen und in eine tiefe Hypnose zu gehen. Durch ihre einfühlsame Begleitung konnte ich mich auf innere Prozesse einlassen, die mir zuvor nicht bewusst waren. Diese tiefen Einsichten waren für mich sehr wertvoll, und ich bin Katharina von Herzen dankbar für ihre Unterstützung.

Wer auf der Suche nach einer kompetenten, empathischen und professionellen Hypnose-Therapeutin ist, ist bei Katharina absolut richtig. Ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!

Ö. S.

FAQ

  • Jeder Mensch ist grundsätzlich in der Lage, hypnotisiert zu werden. Wenn es bei einigen nicht sofort klappt, liegt das häufig an Ängsten oder Missverständnissen. Vielleicht hast du auch schon die Befürchtung gehört, dass der Hypnotiseur „die Kontrolle übernimmt“ und dich willenlos macht. Keine Sorge – das ist nur ein Mythos. In der Hypnose behältst du immer die Kontrolle. Tatsächlich bist du in diesem Zustand oft wacher und aufmerksamer, als du es dir vorstellst.

    Hypnose ist etwas Alltägliches. Hast du gewusst, dass du beinahe täglich in hypnotische Zustände verfällst, ohne es zu merken? Zum Beispiel, wenn du so in ein Buch oder einen Film vertieft bist, dass du alles um dich herum vergisst. Oder das Gefühl, in einem „Flow“ zu sein, wenn die Zeit bei der Arbeit wie im Flug vergeht? Genau solche Erlebnisse ähneln hypnotischen Zuständen. Hypnose ist also keineswegs etwas Unbekanntes, sondern ein natürlicher Teil unseres Lebens.

    Hypnose basiert auf Vertrauen. Damit Hypnose funktioniert, braucht es vor allem eines: Vertrauen. Du musst dich darauf einlassen und dem Hypnotiseur vertrauen können. Dabei ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst. Wenn du eine gute Verbindung spürst und dich sicher fühlst, hast du die ideale Voraussetzung. Hypnose ist immer ein gemeinsamer Prozess – niemand kann dich „hypnotisieren“, wenn du nicht bereit dazu bist.

  • Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und Entspannung, in dem eine Person empfänglicher für Vorschläge ist, aber sie behält immer noch Kontrolle über ihre eigenen Handlungen. Hypnotisierte Menschen können weiterhin Entscheidungen treffen, und sie würden keine Dinge tun, die gegen ihre eigenen Werte oder Moralvorstellungen verstoßen.

    • Akute Psychosen

    • Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen

    • Persönlichkeitsstörungen

    • Herzerkrankungen

    • Erkrankungen des zentralen Nervensystems

    • Thrombose

    • kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall

    • geistig behinderten Menschen

    • Einnahme von Psychopharmaka

  • Das kann stark variieren, je nachdem, was Du in der Hypnose erlebt hast und wo Du in Deinem Prozess stehst. Es kann sein, dass Du die Augen öffnest und einen tiefen Frieden in Dir spürst, weil Du auf einmal keine Angst mehr hast. Es kann sein, dass Du Dich leicht und beschwingt fühlst und Lust bekommst, Deine Wohnung aufzuräumen oder Dein Auto sauberzumachen.

  • Dies ist von Mensch zu Mensch und von Problem zu Problem unterschiedlich. Im Regelfall sollte man nach spätestens 3-4 Hypnosen merken, dass sich etwas tut. Natürlich kann es auch schon nach 1-2 Hypnosen zu spürbaren Durchbrüchen, Problemlösungen und Symptomveränderungen kommen. Aber in einer seriös durchgeführten Hypnosetherapie zielt man jedoch auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit über ein paar Wochen bis Monate ab. Dies bringt die zuverlässigsten Resultate.

  • In der Regel ja, Du bist in der Hypnose ohnehin präsent und bekommst alles ganz genau mit, was passiert. Bei Menschen, die sehr suggestibel sind, also eine sehr gut ausgeprägte Trancefähigkeit haben, kann es manchmal zu geringen Amnesien über kleine Teile der Hypnose kommen. Dies ist aber eher selten der Fall und kann über das Besprechen des in der Hypnose Erlebten wieder zurückgeholt werden.

    Der „Gedächtnisverlust“ nach einer Hypnose wird bei einer Bühnenhypnose über eine Suggestion, also eine einsuggerierte Hemmung der Gedächtnisleistung erreicht. In der Hypnosetherapie erfüllt dies jedoch keinen Nutzen und wird daher von mir nicht durchgeführt.

  • Nach meiner Erfahrung sind Online- Hypnosen genauso effektiv wie Hypnosen, die man im selben Raum durchführt. Das Ausschlaggebende ist dabei nicht, ob die Hypnose online oder live durchgeführt wird, sondern ob ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen dem Hypnotisanden (dem „Hypnotisierten“) und dem Hypnotiseur etabliert wurde.

    Natürlich spielt es auch eine Rolle, ob der Hypnotisand ausreichend über die Hypnose aufgeklärt und auf den Prozess der Hypnose vorbereitet wurde.

  • Wenn wir Hypnosen online gemeinsam durchführen sollten, muss gesichert sein, dass Du dabei nicht gestört wirst. Klingelnde Postboten, Kinder oder Lebenspartner, die auf einmal in den geschützten Raum der Hypnose hineinplatzen, sollte es also nicht geben. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir gerne im Vorfeld besprechen, wie wir das auch für Dich gut hinbekommen