Hypnose bei Depressionen

Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, etwa 10% der deutschen Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen Depressionen. Sie gehen mit Symptomen wie Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit und innerer Leere einher. Die Auflösende Hypnose kann als unterstützende Methode bei der Behandlung von Depressionen wertvolle Hilfe leisten, indem sie auf das Unterbewusstsein wirkt und dort Blockaden, negative Denkmuster und emotionale Belastungen auflöst. In der auflösenden Hypnose schaffe ich einen geschützten und einfühlsamen Raum, in dem schmerzhafte Erinnerungen behutsam erkundet und verarbeitet werden können. Mit sanften hypnotischen Methoden arbeiten wir gemeinsam daran, negative Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu lösen, sodass Platz für inneren Frieden und Selbstakzeptanz entsteht. Dieser Prozess ermöglicht es, die Last der Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein Leben voller Hoffnung, Freude und Selbstwert zu gestalten.


Lena saß auf dem Sessel in der Praxis und starrte auf ihre Hände. Ihre Finger waren ineinander verschlungen, die Nägel abgekaut. Es war nicht ihr erster Versuch, Hilfe zu finden. Doch nichts hatte bisher funktioniert. Medikamente hatten sie müde gemacht, Gesprächstherapie war eine endlose Wiederholung ihrer eigenen Ohnmacht. Und nun war sie hier – bei einer Hypnosetherapeutin.

Lena schloss die Augen. Die Welt um sie herum verschwamm, und langsam ließ sie sich in das Gefühl der Trance sinken.

In ihr zeigten sich Bilder von einem dunkeln Raum, der ihr ein Gefühl vermittelte, dass sie keinen Ausweg finden konnte. Das Gefühl der Ohnmacht und Lethargie wurde immer stärker. Sie blieb bei diesem Gefühl und nach einiger Zeit brachte sie dieses Gefühl zu einem Raum, in dem ein kleines Mädchen mit traurigen Augen saß – sie selbst, als Kind.

„Warum bist du hier?“ fragte Lena leise.

Das Mädchen sah auf. „Ich bin alleine“, flüsterte es.

Tränen stiegen in Lenas Augen. All die Jahre hatte sie versucht, diesen Teil von sich zu ignorieren – das verletzte Kind, das Schutz gebraucht hätte, aber nie bekommen hatte. Sie spürte die Traurigkeit, das Gefühl dass niemand für sie da ist intensiv. Tränen flossen und nach einiger Zeit hatte sich das gefühl der Traurigkeit aufgelöst.

„Du bist nicht mehr alleine“, sagte Lena und kniete sich hin. Sie nahm das Mädchen in die Arme, spürte die Wärme, das Zittern. Zum ersten Mal seit Jahren fühlte sie sich… ganz.


Depression ist kein Stimmungstief

Depression ist eine ernstzunehmend Erkrankung, die häufig in Phasen verläuft. Das Ausmaß kann von leicht gedrückter Stimmung bis hin zum versteinerten “Nichts mehr fühlen können” reichen.
Eine körperliche Ursache muss in jedem Fall ausgeschlossen werden.

Leichte bis mittelschwere Depressionen können meist gut mit Hypnose behandelt werden. Bei schweren Depressionen überwiegt oft die emotionale Leere, daher sind die Klienten wenig ansprechbar für Emotionen. Aus diesem Grund ist Hypnose nur bei leichten bis mittelschweren Depressionen empfehlenswert.

Vor der Anwendung einer Hypnosetherapie solltest du dich unbedingt ärztlich untersuchen lassen, um eine körperliche Ursache deiner Symptomatik auszuschließen.

Wie unterstützt Hypnose bei Depressionen?

  • Negative Gedankenschleifen zu durchbrechen: Unter Hypnose wird das Unterbewusstsein auf neue, positive Denkmuster und Perspektiven ausgerichtet.

  • Emotionale Blockaden zu lösen: Belastende Gefühle wie Schuld, Trauer oder Angst können verarbeitet und losgelassen werden.

  • Selbstwertgefühl zu stärken: Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein fördert Selbstliebe und Akzeptanz.

  • Inneren Frieden zu finden: Tiefe Entspannungszustände in der Hypnose helfen, Stress und innere Anspannung abzubauen.

Typische Themen, die in der Hypnose bei Depressionen behandelt werden

  • Vergangene Erlebnisse verarbeiten: Traumata oder belastende Erinnerungen, die zu den depressiven Symptomen beitragen, können in der Hypnose bearbeitet und neutralisiert werden.

  • Negative Glaubenssätze transformieren: Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich werde nie glücklich sein“ werden erkannt und durch positive, stärkende Glaubenssätze ersetzt.

  • Ressourcen aktivieren: Der Fokus wird auf Ihre Stärken und Fähigkeiten gelegt, um das Gefühl der Selbstwirksamkeit wiederherzustellen.

  • Motivation aufbauen: Hypnose hilft, Antriebslosigkeit zu überwinden und den Wunsch nach positiven Veränderungen zu fördern.

Vorteile von Hypnose bei Depressionen

  • Schneller Zugang zu tiefer Entspannung, die Erleichterung und Linderung verschafft

  • Direkte Ansprache des Unterbewusstseins, wo viele Ursachen von Depressionen verankert sind

  • Sanfte Methode, die individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt wird

  • Ergänzende Unterstützung zu Psychotherapie und medikamentöser Behandlung

Ablauf einer Hypnosesitzung bei Depressionen

Eine Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die Ursachen und Auslöser deiner Depression besprochen werden. In der Hypnose selbst wirst du in einen entspannten Zustand geführt, in dem das Unterbewusstsein empfänglich für positive Veränderungen wird.

Wichtiger Hinweis

Depressionen sind ernstzunehmende Erkrankungen, die immer von einem Arzt oder Psychotherapeuten diagnostiziert und behandelt werden sollten. Hypnose kann diesen Prozess wirkungsvoll begleiten, ersetzt jedoch keine professionelle medizinische oder psychotherapeutische Betreuung.

Wenn du dich bereit fühlst die ersten Schritte aus der Depression zu gehen, kann Hypnose helfen, deine inneren Kräfte zu mobilisieren und zu einem besseren seelischen Gleichgewicht zu finden.